Absage Blitz-Einzelmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

zu meinem Bedauern muß ich für dieses Jahr die Blitz-Einzelmeisterschaft wegen zu geringer Teilnahme absagen; bitte verständigt Euere Kameraden, die von mir nicht direkt kontaktiert werden können; damit niemand vergebens in die Alexandrastraße kommt.

Bis zum Augenblick, also schon zwei Tage über die Meldefrist hinaus, liegen mir nur 15 Anmeldungen vor; das ist auch bei nachsichtigster Betrachtung entschieden zu wenig. Vor drei Jahren waren es noch 28 Teilnehmer, vor zwei Jahren 27 und voriges Jahr sogar 33 Teilnehmer. Wo sind die alle geblieben? Von einigen wenigen habe ich eine begründete Absage erhalten, von den anderen keinerlei Reaktion. Am Termin sollte es nicht liegen; er lag wie jedes Jahr auf dem vierten Donnerstag im November.

Will keiner mehr „blitzen“? Falls doch noch grundsätzliches Interesse vorhanden sein sollte, wäre ich bereit, die BEM 2014 im neuen Jahr nachzuholen; ich denke da an Donnerstag, den 19. Februar (Donnerstag nach dem Aschermittwoch; die letzte Runde ist zwei Wochen vorher; die Münchner MM beginnt erst in der Woche darauf). Ich werde die BEM also im Januar nochmals ausschreiben. Wenn dann auch nichts passiert, werde ich dieses Turnier sang- und klanglos „beerdigen“.

Mit traurigen Grüßen

Anton Hilpoltsteiner

Quelle: Anton Hilpoltsteiner, Spielleiter

Rundschreiben vom 24.11.2014

Liebe Schachfreunde,

heute kann ich Euch Ergebnisse der dritten und vierten Runde, den Zwischenstand der Tabelle und die Spieltermine der 5. Runde mitteilen. Leider ist auch diesmal ein Spiel über den Schlußtermin der 4. Runde hinaus verlegt worden. Ich hoffe, daß das Wirtschaftsministerium die Spiele der vierten und fümften Runde bis zum Schlußtermin der 5. Runde zustande bringt. Damit alle Schachgruppen ihre Spieler rechtzeitig verständigen können (einige spiele ja schon am Montag), kann ich mit der Auslosung der nächsten Runde nicht über die bekanntgegebenen Runden-Schlußtermine hinaus warten.

Mit freundlichen Grüßen

Anton Hilpoltsteiner

 

Ergebnisse:

3. Runde
Bayerische Landesbank – ARAG-Versicherungen 3,5:0,5
Münchener Rückversicherung – Europäisches Patentamt 2,5:1,5
Arbeitsministerium – Wirtschaftsministerium 2,0:2,0

4. Runde
Technische Universität – Europäisches Patentamt 3,5:0,5
ARAG-Versicherungen – Europäisches Patentamt (II) 2,5:1,5
Flughafen München – Landesamt für Finanzen 3,0:1,0
Landesamt für Digitalisierung – MTU München 2,0:2,0
Bahn-Sozialwerk – DB-Fernmeldewerkstätte 1,0:3,0
Wirtschaftsministerium – Münchener Rückversicherung fehlt
Giesecke & Devrient – Bayerische Landesbank 0,5:3,5
Bayerische Landesbank (II) – Verwaltungsgerichte 2,5:1,5
Deutsches Patentamt – FIDUCIA München 1,0:3,0
Bayerische Staatskanzlei – ADAC München 4,0:0,0 KL
Arbeitsministerium – Deutsches Patentamt (II) 1,5:2,5
Finanzamt München – Agentur Brey 3,0:1,0
Bahn-Sozialwerk (II) – Ewald Almer Marktforschung 2,0:2,0
spielfrei: Europäisches Patentamt (III)

 

Zwischen-Tabelle nach 4 Runden:

1 Technische Universität 4 8:0 14,0 Brettpunkte
2 Bayer. Landesbank 4 6:2 11,0 Brettpunkte
3 DB-Fernmeldewerkstätte 4 6:2 10,5 Brettpunkte
4 Flughafen München 4 6:2 9,5 Brettpunkte
5 ARAG-Versicherungen 4 6:2 8,0 Brettpunkte
6 Landesamt für Digitalisierung 4 5:3 10,0 Brettpunkte
7 Europäisches Patentamt (II) 4 5:3 9,5 Brettpunkte
8 Landesamt für Finanzen 4 5:3 8,0 Brettpunkte
8 MTU München 4 5:3 8,0 Brettpunkte
10 Bayerische Landesbank (II) 4 5:3 7,0 Brettpunket
11 Münchener Rückversicherung 3 4:2 7,0 Brettpunkte
12 Bayer. Staatskanzlei 4 4:4 9,5 Brettpunkte
13 FIDUCIA München 4 4:4 9,0 Brettpunkte
14 Finanzamt München 4 4:4 8,5 Brettpunkte
14 Deutsches Patentamt (II) 4 4:4 8,5 Brettpunkte
16 Europäisches Patentamt 4 4:4 7,5 Brettpunkte
17 Wirtschaftsministerium 3 3:3 6,0 Brettpunkte
18 Verwaltungsgerichte 4 3:5 9,0 Brettpunkte
19 Bahn-Sozialwerk 4 3:5 7,5 Brettpunkte
20 Giesecke&Devrient 4 3:5 6,5 Brettpunkte
20 Deutsches Patentamt 4 3:5 6,5 Brettpunkte
22 Arbeitsministerium 4 2:6 7,0 Brettpunkte
23 ADAC München 4 2:6 5,5 Brettpunkte
24 Ewald Almer Marktforschung 3 1:5 2,0 Brettpunkte
24 Bahn-Sozialwerk (II) 3 1:5 2,0 Brettpunkte
26 Agentur Brey 3 0:6 3,5 Brettpunkte
27 Europäisches Patentamt (III) 3 0:6 3,0 Brettpunkte

 

Terminplan für die 5. Runde

2014/15

Di., 2.12. Bayerische Landesbank – Technische Universität
M., 3.12. DB-Fernmeldewerkstätte – ARAG-Versicherungen
Di., 2.12. Europäisches Patentamt (II) – Flughafen München
Mi., 3.12. Münchener Rückversicherung – Bayerische Landesbank (II)
Mo, 1.12. Landesamt für Finanzen – Landesamt für Digitalisierung
Do., 4.12. MTU München – Bayerische Staatskanzlei
Mi., 3.12. Verwaltungsgerichte – Finanzamt München
Mi., 3.12. FIDUCIA München – Deutsches Patentamt (II)
Di., 2.12. Europäisches Patentamt – Wirtschaftsministerium
Mi., 3.12. Deutsches Patentamt – Bahn-Sozialwerk
Mi., 3.12. Bahn-Sozialwerk (II) – Giesecke & Devrient
Di., 2.12. Ewald Almer Marktforschung – Arbeitsministerium
Mo., 1.12. Agentur Brey – Europäisches Patentamt (III)
spielfrei: ADAC München

Anlagen:

Quelle: Anton Hilpoltsteiner, Spielleiter

Bayerische Landesbank (II) – Verwaltungsgerichte 2,5:1,5

Ergebnis in der 4. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M4 Bayerische Landesbank (II) Verwaltungsgerichte 2,5 : 1,5
1 Wolf, Dietrich Hans (1902) Forgach, Andreas (1844) 0 : 1
2 Heinich, Manfred (1864) Dihm, Daniel (1853) 0,5 : 0,5
3 Specht, Maria (1860) Simmon, Norbert (1735) 1 : 0
4 Meier, Wolfgang (1720) Schleif, Helmut (1766) 1 : 0
Quelle: Wolfgang Meier, BLB

Finanzamt München – Agentur Brey 3:1

Ergebnis in der 4. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M4 Finanzamt München Agentur Brey 3 : 1
1 Schultes, Christoph (1987) Hopf, Sam (DWZ 1513) + : –
2 Drasch, Robert (DWZ 1809) Niesta, Alfred (1465) 0,5 : 0,5
3 Krämer, Georg (1586) Brey, Christian (1163) 1 : 0
4 Knapp, Ewald (1448) Grüneschild, Hildegard (1394) 0,5 : 0,5
Quelle: Ewald Knapp, FAM

Bahn-Sozialwerk – DB-Fernmeldewerkstätte 1:3

Ergebnis in der 4. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M4 Bahn-Sozialwerk DB-Fernmeldewerkstätte 1 : 3
1 Trescher, Manfred (2057) Zehrfeld, Thorsten (DWZ 2131) 0 : 1
2 Jukic, Marinko (1931) Frankl, Bernhard (2001) 0 : 1
3 Pudor, Gunther (1728) Buckel, Ernst (1835) 0,5 : 0,5
4 Hartmann, Christian (1695) Winterstetter, Reiner (1749) 0,5 : 0,5
Quelle: Gunter Pudor, DBSW

Giesecke & Devrient – Bayerische Landesbank 0,5:3,5

Ergebnis in der 4. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M4 Giesecke & Devrient Bayerische Landesbank 0,5 : 3,5
1 Würdinger, Alexander (2078) Bintakies, Michael (2163) 0,5 : 0,5
2 Krause, Günther (1812) Bonacci, Mauro (2087) 0 : 1
3 Edl, Peter (1595) Ankerst, Milka (2075) 0 : 1
4 Kokrhoun, Stefan (1789) Daurer, Walter (1955) 0 : 1
Quelle: Stefan Kokrhoun, G+D

12. BayernLB-Open 2014 – Auswertung

Liebe Schachfreunde,Auch in diesem Jahr war das von der Schachgruppe der Bayerischen Landesbank veranstaltete Schnellschach-Open wieder ein voller Erfolg; ein Verdienst der Organisation unseres Schachfreundes Meier. Besonders erfreulich aus Sicht des BBV Südbayern war der Erfolg von Schachfreund Rusche (ARAG), dem unser herzlicher Glückwunsch gilt. Zudem waren vier weitere Spieler aus unserter Schachrunde unter den Top Ten. In der Anlage sende ich Euch die Auswertungsliste des Turniers. Grundlage für diese Auswertung sind die Schnellschach-Ergebnisse von Turnieren aus dem Bereich des BBV sowie der Bayerischen Finanzgewerkschaft. Die dabei gewonnenen Ranglisten-Zahlen sind inoffiziell und werden deshalb von mir unter der Bezeichnung RLZ geführt; sie geben aber ein ziemlich zutreffenedes Bild von der Spielstärke bei Schnellturnieren, die ja zuweilen von der Spielstärke bei Normalturnieren etwas abweicht.

Ich hoffe, daß die Spieler aus dem BBV-Bereich nicht zu erschöpft sind und sich auch an der Blitz-Einzelmeisterschaft am 27.11. beteiligen, zu der natürlich noch wetere Spieler erwartet werden. Bis jetzt sind die Anmeldungen noch sehr dürftig. Ich bitte, mit der Anmeldung nicht zu lange zu warten und sich nicht auf die Möglichkeit der Spontan-Teilnahme zu verlassen. Wenn ich nämlich bis zum Meldeschluß nicht wenigstens 30 Anmeldungen habe (so daß ich mit wenigstens 25 wirklichen Teilnehmern rechnen kann), müßte ich das Turnier leider nach mehr als 30 Jahren erstmals absagen.

Mit freundlichen Grüßen

Anton Hilpoltsteiner

Anlage:

Quelle: Anton Hilpoltsteiner, Spielleiter

Landesamt für Digitalisierung – MTU München 2:2

Ergebnis in der 4. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M4 Landesamt für Digitalisierung MTU München 2 : 2
1 Löffler, Günter (1979) Zellweger, Wilfried (1979) 0,5 : 0,5
2 Walter, Mario (1862) Roberto, Claus (1709) 0 : 1
3 Westhoven, Jörg (1724) Maier, Karl (1782) 0,5 : 0,5
4 Achrainer, Matthias (1995) Auterhoff, Jürgen (1661) 1 : 0
Quelle: Günter Löffler, LfD