12. BayernLB-Open im Schnellschach 2014 am 13.11.2014

Hallo Schachfreunde,

dieses Jahr habt ihr lange auf die Turnierausschreibung warten müssen, aber das hatte soziale Gründe: Nachdem die Turnhalle des Maximiliansgymnasiums abgebrannt ist, hat der BayernLB Sportclub die Turmhalle in der BayernLB Sportarena für den Sportunterricht zur Verfügung gestellt. Nun konnten wir mit dem Maximiliansgymnasium übereinkommen, dass uns die Turmhalle am 13.11.2014 für das 12. BayernLB-Open im Schnellschach 2014 zur Verfügung steht. An dieser Stelle geht mein herzlicher Dank an Schachfreund Olaf Zunk, der letzten Mittwoch spontan den neuen ADAC-Hauptsitz als alternativen Austragungsort angeboten hat. Allerdings bin ich nun froh, dass wir das Turnier wieder in mittlerweile gewohnter Umgebung durchführen können.

Damit ist es nun wieder soweit! Die Abteilung Schach des BayernLB Sportclub veranstaltet das mittlerweile 12. BayernLB-Open im Schnellschach 2014, zu dem alle Schachinteressierten – ob als Teilnehmer oder als Kie­bitz ‑ sehr herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen entnehmt bitte der Turnierausschreibung, die dieser Nachricht als Dateianhang beigefügt ist.

Bitte beachtet, dass das Turnier in der BayernLB Sportarena in 80805 München, Osterwaldstraße 76 ausgerichtet wird (Lageplan siehe ebenfalls Dateianhang). Die letzten Turniere waren der beste Beweis, dass dieser Austragungsort nicht „aus der Welt“ ist und eurem Interesse keinen Abbruch tut. Schließlich stehen Parkplätze direkt auf dem Sportgelände zur Verfügung, und auch die Osterwaldstraße bietet einige Parkmöglichkeiten.

Aufgrund der regelmäßig großartigen Resonanz und der Begrenzung auf 80 Teilnehmer rate ich zu einer Voranmeldung (eine E-Mail mit dem Betreff „Voranmeldung BayernLB-Open“ macht mir die wenigste Arbeit), da bei Anmeldung erst am Spielabend eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Einen Startplatz sicher haben natürlich Hajo Hecht (Sieger der Jahre 2003, 2005 und 2006), Ulrich Kindtner (Sieger des Jahres 2004), Mark Safyanovsky (Sieger des Jahres 2007), Elena Levushkina (Siegerin des Jahres 2008), Andreas Schenk (Sieger der Jahre 2009 und 2013), Peter Meister (Sieger des Jahres 2010), Roland Lötscher (Sieger des Jahres 2011) und Alexander Belezky (Sieger des Jahres 2012), über deren erneute Teilnahme ich mich sehr freuen würde.

Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren beträgt die Bedenkzeit erneut 13 Minuten je Spieler pro Partie, gespielt wird allerdings nach den FIDE-Schnellschachregeln.

Auf euer Kommen freut sich

Wolfgang Meier

wolfgang.meier@bayernlabo.de

 
Anlagen:

Quelle: Wolfgang Meier, BLB

MTU München – Europäisches Patentamt (II) 1:3

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M3 MTU München Europäisches Patentamt (II) 1 : 3
1 NN Hiltner, Karlpeter (1859) – : +
2 Zellweger, Wilfried (1979) Bohnhoff, Peter (1896) 0,5 : 0,5
3 Trailovic, Aleksandar (-) Bumes, Konrad (1874) 0 : 1
4 Roberto, Claus (1709) Santos, Paulo (1841) 0,5 : 0,5
Quelle: Claus Roberto, MTU

Deutsches Patentamt (II) – Europäisches Patentamt (III) 3,5:0,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M3 Deutsches Patentamt (II) Europäisches Patentamt (III) 3,5 : 0,5
1 Finsterer, Stefan (1824) Le Masson, Nicolas (-) 1 : 0
2 Rohde, Hanns-Dietrich (1793) Foulger, Matthew (1570) 1 : 0
3 Richter, Otto (1711) Koskinen, Timo (1525) 1 : 0
4 Daum, Peter (1629) Colombo, Alessandro (1391) 0,5 : 0,5
Quelle: Jan Gruner, DPMA

ADAC München – Bayerische Landesbank (II) 1,5:2,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M3 ADAC München Bayerische Landesbank (II) 1,5 : 2,5
1 Budai, Zoltan (1947) Daurer, Walter (1955) 1 : 0
2 Weidl, Robert (1741) Ankerst, Milka (2075) 0 : 1
3 Lajh, Anton (1534) Wolf, Dietrich Hans (1902) 0 : 1
4 Zunk, Olaf (1463) Meier, Wolfgang (1720) 0,5 : 0,5
Quelle: Olaf Zunk, ADAC

Giesecke & Devrient – Technische Universität 0:4

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M3 Giesecke & Devrient Technische Universität 0 : 4
1 Würdinger, Alexander (2078) Lötscher, Roland (2245) 0 : 1
2 Capris, Marius (2093) Höfelsauer, Thomas (2055) 0 : 1
3 Edl, Peter (1595) Dehlinger, Alexander (2209) 0 : 1
4 Kokrhoun, Stefan (1789) Hess, Max (DWZ 2120) 0 : 1
Quelle: Stefan Kokrhoun, GIDE

Landesamt für Finanzen – Bahn-Sozialwerk 2,5:1,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M3 Landesamt für Finanzen Bahn-Sozialwerk 2,5 : 1,5
1 Schenk, Stefanie (1911) Trescher, Manfred (2057) 0,5 : 0,5
2 Lamprecht, Rudolf (1845) Kainzbauer, Harald (-) 1 : 0
3 Schiller, Klaus (1741) Pudor, Gunther (1728) 0 : 1
4 Behr, Horst (1704) Hartmann, Christian (1695) 1 : 0
Quelle: Klaus Schiller, LfF

Europäisches Patentamt – Bayerische Landesbank 3:1

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M2 Europäisches Patentamt Bayerische Landesbank 3 : 1
1 Lichtenstern, Elmar (2055) Meister, Peter (2261) – : +
2 Maric, Viktor (2206) Bintakies, Michael (2163) 1 : 0
3 Heer, Stephan (2031) Ankerst, Milka (2075) 1 : 0
4 Bumes, Konrad (1874) Daurer, Walter (1955) 1 : 0
Quelle: Stephan Heer, EPA

Bahn-Sozialwerk – Verwaltungsgerichte 2:2

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2014/2015:

M2 Bahn-Sozialwerk Verwaltungsgerichte 2 : 2
1 Trescher, Manfred (2057) Grau, Harald (1973) 1 : 0
2 Jukic, Marinko (1931) Dihm, Daniel (1853) 0,5 : 0,5
3 Pudor, Gunther (1728) Stöhr, Herbert (1877) 0 : 1
4 Hartmann, Christian (1695) Simmon, Norbert (1735) 0,5 : 0,5
Quelle: Gunther Pudor, DBSW