Landesamt für Statistik – Bayerische Staatskanzlei 2:2 (BW 3:4)

Ergebnis in der 4. Runde des Mannschaftspokals 2013/2014:

P4 Landesamt für Statistik Bayerische Staatskanzlei 2 : 2
1 Walter, Mario (1870) Hoffmeyer, Falk (2341) 0 : 1
2 Beyerlein, Andreas (1966) Langensteiner, Matthias (2069) 1 : 0
3 Löffler, Günter (1961) Guggenberger, Guido (1960) 0,5 : 0,5
4 Achrainer, Matthias (1985) Frieß, Peer (1798) 0,5 : 0,5
Quelle: Günter Löffler, LAS

Finanzamt München – Münchener Rückversicherung 2:2 (BW 5:5, Brett 1 gewinnt für MUR)

Ergebnis in der 4. Runde des Mannschaftspokals 2013/2014:

P4 Finanzamt München Münchener Rückversicherung 2 : 2
1 Schultes, Christoph (1898) Braunschläger, Claus (2133) 0 : 1
2 Wittstatt, Renato (1897) NN + : –
3 Renner, Adrian (1825) Heimerdinger, Jörg (2035) 1 : 0
4 Zweck, Benjamin (1827) Kwan, Michael (2076) 0 : 1
Quelle: Adrian Renner, FAM

Landesamt für Statistik – ARAG-Versicherungen 3:1

Ergebnis in der 3. Runde des Mannschaftspokals 2013/2014:

P3 Landesamt für Statistik ARAG-Versicherungen 3 : 1
1 Walter, Mario (1870) Rusche, Johannes (2213) 0 : 1
2 Beyerlein, Andreas (1966) Koch, Enrico (1928) 1 : 0
3 Löffler, Günter (1961) Siegismund, Bernd (1879) 1 : 0
4 Achrainer, Matthias (1985) Kowalski, Bernd (1830) 1 : 0
Quelle: Günter Löffler, LAS

Bayerische Staatskanzlei – Bayerische Landesbank 2,5:1,5

Ergebnis in der 3. Runde des Mannschaftspokals 2013/2014:

P3 Bayerische Staatskanzlei Bayerische Landesbank 2,5 : 1,5
1 Hoffmeyer, Falk (2341) Bintakies, Michael (2159) 0,5 : 0,5
2 Langensteiner, Matthias (2069) Bonacci, Mauro (2060) 1 : 0
3 Guggenberger, Guido (1960) Luft, Martin (2041) 1 : 0
4 Frieß, Peer (1798) Ankerst, Milka (2059) 0 : 1
Quelle: Falk Hoffmeyer, StK

Münchener Rückversicherung – Europäisches Patentamt 2,5:1,5

Ergebnis in der 3. Runde des Mannschaftspokals 2013/2014:

P3 Münchener Rückversicherung Europäisches Patentamt 2,5 : 1,5
1 Kindtner, Ulrich (2170) Lichtenstern, Elmar (1993) 0,5 : 0,5
2 Kwan, Michael (2076) Maric, Viktor (2259) 0,5 : 0,5
3 Schmidt, Matthias (1984) Heer, Stephan (2007) 1 : 0
4 Wiendieck, Jörg (1885) Santos, Paulo (1860) 0,5 : 0,5
Quelle: Michael Kwan, MUR

Finanzamt München – Ewald Almer Marktforschung 3,5:0,5

Ergebnis in der 3. Runde des Mannschaftspokals 2013/2014:

P3 Finanzamt München Ewald Almer Marktforschung 3,5 : 0,5
1 Grüntaler, Gerhard (2000) Stoppa, Detlef (1690) 0,5 : 0,5
2 Schultes, Christoph (1898) Anderer, Alfred (1530) 1 : 0
3 Wittstatt, Renato (1897) Almer, Ewald (1514) 1 : 0
4 Renner, Adrian (1825) Daum, Johannes (1486) 1 : 0
Quelle: Adrian Renner, FAM

Rundschreiben vom 21.02.2014

Liebe Schachfreunde,

hier sind die Ergebnisse der letzten Runde.und die Abschlußtabelle für die Meisterschaftssaison 2013/14. Sehr bedauerlich ist die große Zahl von kampflosen Ergebnissen in der letzten Runde. Hier hat womöglich auch der frühe Beginn der Münchner Mannschaftsmeisterschaft eine Rolle gespielt.

Leider mußte ich auch noch bei der Begegnung ARAG-MUR eine Wertung vornehmen, weil MUR auf Brett 4 einen nicht spielberechtigten Spieler eingesetzt hatte. Bei der Paarung Arbeitsministeriun – EPA einigten sich beide Parteien, das Ergebnis des Pokalspiels zu übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Anton Hilpoltsteiner

 

Ergebnisse der 7. Runde:

Bayerische Landesbank – Deutsches Patentamt (II) 4,0:0,0
ARAG-Versicherungen – Münchener Rückversicherung 2,5:1,5 *)
Technische Universität – Bayerische Landesbank (II) 0,0:4,0 KL
Arbeitsministerium – Europäisches Patentamt 0,0:4,0 KL *)
Flughafen München – Finanzamt München 2,0:2,0 KL
Bayerische Staatskanzlei – Bahn-Sozialwerk 4,0:0,0
Landesamt für Statistik – Münchener Rückvers. (II) 3,0:1,0
DB-Fernmeldewerkstätte – Verwaltungsgerichte 0,5:3,5
Giesecke & Devrient – MTU München 3,0:1,0
Deutsches Patentamt – FIDUCIA München 4,0:0,0 KL
Europäisches Patentamt (II) – ARAG-Versicherungen (II) 3,0:1,0
Landesamt für Finanzen – Europäisches Patentamt (III) 3,5:0,5
Ewald Almer Marktforschung – ADAC München 2,0:2,0 KL
Agentur Brey – Bahn-Sozialwerk (II) 3,0:1,0

*) siehe oben

 

Tabelle (Endstand):

1 Bayerische Landesbank 7 13:1 23,0 Brettpunkte
2 ARAG-Versicherungen 7 11:3 17,0 Brettpunkte
3 Bayerische Landesbank (II) 7 10:4 18,0 Brettpunkte
4 Europäisches Patentamt 7 10:4 17,5 Brettpunkte
5 Münchener Rückversicherung 7 10:4 16,0 Brettpunkte
6 Technische Universität 7 9:5 18,5 Brettpunkte
7 Bayer. Staatskanzlei 7 8:6 18,5 Brettpunkte
8 Verwaltungsgerichte 7 8:6 17,0 Brettpunkte
9 Flughafen München 7 8:6 16,0 Brettpunkte <dir.Vgl>
10 Landesamt für Statistik 7 8:6 16,0 Brettpunkte <dir.Vgl>
11 Finanzamt München 7 8:6 14,0 Brettpunkte
12 Arbeitsministerium 7 8:6 13,5 Brettpunkte
13 Deutsches Patentamt 7 7:7 17,0 Brettpunkte
14 Deutsches Patentamt (II) 7 7:7 14,0 Brettpunkte <57> *)
15 Europäisches Patentamt (II) 7 7:7 14,0 Brettpunkte <43> *)
16 Giesecke&Devrient 7 7:7 13,0 Brettpunkte
17 Landesamt für Finanzen 7 6:8 15,5 Brettpunkte
18 Bahn-Sozialwerk 7 6:8 13,5 Brettpunkte
19 Münchener Rückversichg. (II) 7 6:8 12,5 Brettpunkte
20 DB-Fernmeldewerkstätte 7 6:8 11,5 Brettpunkte
21 ARAG-Versicherungen (II) 7 5:9 12,0 Brettpunkte <43/91,5> **)
22 MTU München 7 5:9 12,0 Brettpunkte <43/84,5> **)
23 FIDUCIA München 7 5:9 10,0 Brettpunkte
24 ADAC München 7 5:9 9,5 Brettpunkte
25 Europäisches Patentamt (III) 7 4:10 9,5 Brettpunkte
26 Ewald Almer Marktforschung 7 3:11 9,5 Brettpunkte
27 Bahn-Sozialwerk (II) 7 3:11 7,5 Brettpunkte
28 Agentur Brey 7 3:11 6,0 Brettpunkte

*) Buchholz-Wertung nach Mannschaftspunkten
**) Buchholz-Wertung nach Mannschafts- und Brettpunktenpunkten

Anlage:

Quelle: Anton Hilpoltsteiner, Spielleiter

ARAG-Versicherungen – Münchener Rückversicherung 2,5:1,5

Ergebnis in der 7. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M7 ARAG-Versicherungen Münchener Rückversicherung 2,5 : 1,5
1 Rusche, Johannes (2213) Heimerdinger, Jörg (2035) 0 : 1
2 Koch, Enrico (1928) Schmidt, Matthias (1984) 1 : 0
3 Chara, Bernhard (2073) Mack, Thomas (1948) 0,5 : 0,5
4 Siegismund, Bernd (1879) Scherm, Siegfried (1718) + : –

Das Ergebnis an Brett 4 wurde von 0:1 auf +:- korrigiert, da der Spielereinsatz von seiten der Münchener Rückversicherung gemäß Turnierordnung (Punkt 2.5) nicht erlaubt war. Dementsprechend ging der Sieg an ARAG.

Quelle: Oliver Billing, ARAG