Bayerische Landesbank – DB-Fernmeldewerkstätte 1,5:2,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M3 Bayerische Landesbank DB-Fernmeldewerkstätte 1,5 : 2,5
1 Bintakies, Michael (2149) Zehrfeld, Thorsten (2029) 0,5 : 0,5
2 Ankerst, Milka (2059) Weichelt, Jens (2157) 0,5 : 0,5
3 Schmidt, Hans-Peter (2044) Frankl, Bernhard (1991) 0,5 : 0,5
4 Daurer, Walter (1926) Buckel, Ernst (1880) 0 : 1
Quelle: Wolfgang Meier, BLB

Technische Universität – MTU München 3:1

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M3 Technische Universität MTU München 3 : 1
1 Ciolek, Andreas (DWZ 2156) Zellweger, Wilfried (1960) 0 : 1
2 Schlichtmann, Robin (2154) Maier, Karl (1771) 1 : 0
3 Pawelzik, Malte (DWZ 2090) Roberto, Claus (1733) 1 : 0
4 Liebl, Korbinian (1925) Auterhoff, Jürgen (1690) 1 : 0
Quelle: Robin Schlichtmann, TUM

Arbeitsministerium – Wirtschafts-/Kultusministerium 1:3

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M3 Arbeitsministerium Wirtschafts-/Kultusministerium 1 : 3
1 Swienty, Bernhard (1910) Schenk, Andreas (2529) 0 : 1
2 Wltschek, Christian (1813) Seibold, Thomas (2057) 0,5 : 0,5
3 Neidl, Hans (1866) Nikutowski, Oliver (DWZ 2014) 0 : 1
4 Rückert, Frieder (-) Neumeier, Reinhard (1734) 0,5 : 0,5
Quelle: Hans Neidl, SMAS

Landesamt für Finanzen – ARAG-Versicherungen 0,5:3,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M3 Landesamt für Finanzen ARAG-Versicherungen 0,5 : 3,5
1 Lamprecht, Rudolf (1827) Rusche, Johannes (2204) 0 : 1
2 Schiller, Klaus (1755) Dehlinger, Alexander (2213) 0 : 1
3 Holzner, Georg (1646) Koch, Enrico (1979) 0 : 1
4 Behr, Horst (1744) Stöckl, Florian (1927) 0,5 : 0,5
Quelle: Klaus Schiller, LfF

Rundschreiben vom 16.10.2016

Liebe Schachfreunde,

heute kann ich Euch die Ergebnisse der beiden ersten Runden, die Tabelle und die Spieltermine der 3. Runde mitteilen.
Außerdem hänge ich der mail noch die Zusammenstellung der Mannschaften an.

Einige Spieler haben dafür plädiert, die Blitz-Einzelmeisterschaften nicht gänzlich aus dem Terminkalender zu streichen. Ich habe aber noch keinen geeigneten Termin für eine Austragung gefunden. Der seitherige Termin im Novemerber scheint nicht mehr gut zu sein, da zu nahe an dem BLB-Open und in den Wochen mit den „Weihnachts“-Feiern. Ich werde prüfen, ob eie Durchführung im Frühsommer mehr Resonanz findet (notfalls auch als Vollrunden-Turnier (ohne Computer im Rutsch-System): für heuer wäre dies ohnehin nicht in Frage gekommen, weil ich wegen des Krankenhausaufenthalts meiner Ehefrau (Herzoperation) keine Zeit gehabt hätte.

Alle Spielberichte (auch für ausfallende Spiele) bitte ich mir wie bisher als Word-Dokument oder als mail-Text jeweils sofort am nächsten Tag zu übermitteln; bitte zugleich als Kopie auch an unseren Homepage-Betreuer Günter Löffler (LAS):
schachrunde@guenter-loeffler.de
Am sichersten ist es, wenn Ihr im mail-Adreßbuch eine eigene Gruppe mit uns Zweien bildet

Bitte deutliche Hinweise auf evtl. kampflose Einzelergebnisse (Nichtantreten) nicht vergessen, damit ich das nicht etwa übersehe.

Mit freundlichen Grüßen

Anton Hilpoltsteiner

Ergebnisse 1. Runde

Technische Universität – ARAG-Versicherungen 2,5:1,5
Arbeitsministerium – DB-Fernmeldewerkstätte 1,5:2,5
Bayerische Landesbank – Europäisches Patentamt 2,0:2,0
Flughafen München – Bayerische Staatskanzlei 4,0.0,0 KL
Münchener Rückversicherung – Verwaltungsgerichte 0,0:4,0 kl
Europäisches Patentamt (II) – Wirtschafts-/Kultusministerium 1,0:3,0
FIDUCIA & GAD München – Europäisches Patentamt (III) 3,0:1,0
ADAC München – MTU München 1,5:2,5
Landesamt für Finanzen – Deutsches Patentamt (II) 3,5:0,5
Bahn-Sozialwerk (II) – Deutsches Patentamt 1,0:3,0
Bahn-Sozialwerk – Agentur BREY 4,0.0,0 kl

Ergebnisse 2. Runde

Bayerische Staatskanzlei – Technische Universität 3,0.1,0
DB-Fernmeldewerkstätte – Münchener Rückversicherung 1,5.2,5
Wirtschafts-/Kultusministerium – Bayerische Landesbank 1,0.3,0
ARAG-Versicherungen – FIDUCIA & GAD München 2,5.1,2
MTU München – Arbeitsministerium 1,5:2,5
Europäisches Patentamt – Landesamt für Finanzen 2,5:1,5
Deutsches Patentamt – Flughafen München 3,0:1,0
Verwaltungsgerichte – Europäisches Patentamt (II) 2,5:1,5
Europäisches Patentamt (III) – Bahn-Sozialwerk 2,0:2,0
Agentur BREY – ADAC München 0,0:4,0
Deutsches Patentamt (II) – Bahn-Sozialwerk (II) 3,01,0

Tabelle nach der 2. Runde:

1 Verwaltungsgerichte 2 4:0 6,5 Brettpunkte
1 Deutsches Patentamt 2 4:0 6,5 Brettpunkte
3 Bahn-Sozialwerk 2 31 6,0 Brettpunkte
4 Bayer. Landesbank 2 3:1 5,0 Brettpunkte
5 Europäisches Patentamt 2 3:1 4,5 Brettpunkte
6 ADAC München 2 2:2 5,5 Brettpunkte
7 Landesamt für Finanzen 2 2:2 5,0 Brettpunkte
7 Flughafen München 2 2:2 5,0 Brettpunkte
9 FIDUCIA München 2 2:2 4,5 Brettpunkte
10 MTU München 2 2:2 4,0 Brettpunkte
10 ARAG-Versicherungen 2 2:2 4,0 Brettpunkte
10 Wirtschafts-/Kultusministerium 2 2:2 4,0 Brettpunkte
10 Arbeitsministerium 2 2:2 4,0 Brettpunkte
10 DB-Fernmeldewerkstätte 2 2:2 4,0 Brettpunkte
15 Deutsches Patentamt (II) 2 2.2 3,5 Brettpunkte
15 Technische Universität 2 2:2 3,5 Brettpunkte
17 Bayer. Staatskanzlei 2 2:2 3,0 Brettpunkte
18 Münchener Rückversicherung 2 2:2 2,5 Brettpunkte
19 Europäisches Patentamt (III) 2 1:3 3,0 Brettpunkte
20 Europäisches Patentamt (II) 2 0:4 2,5 Brettpunkte
21 Bahn-Sozialwerk (II) 2 0:4 1,5 Brettpunkte
22 Agentur Brey 2 0:4 0,0 Brettpunkte

Terminplan für die 3. Runde
2016/17

Mi., 26.10. Deutsches Patentamt – Verwaltungsgerichte
Mi., 26.10 Bahn-Sozialwerk – Europäisches Patentamt
Di., 25.10. Bayerische Landesbank – DB-Fernmeldewerkstätte
Di., 25.10 Technische Universität – MTU München
Mi., 26.10 FIDUCIA & GAD München – Bayerische Staatskanzlei
Mi., 26.10 Münchener Rückversicherung – Deutsches Patentamt (II)
Mi., 26.10 Flughafen München – ADAC München
Mo., 24.10 Landesamt für Finanzen – ARAG-Versicherungen
Mo., 24.10 Arbeitsministerium – Wirtschafts-/Kultusministerium
Mi., 26.10 Bahn-Sozialwerk (II) – Europäisches Patentamt (III)
Di., 25.10 Europäisches Patentamt (II) – Agentur BREY

Anlagen:

Bayerische Staatskanzlei – Technische Universität 3:1

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M2 Bayerische Staatskanzlei Technische Universität 3 : 1
1 Hoffmeyer, Falk (2250) Ciolek, Andreas (DWZ 2156) 0,5 : 0,5
2 Langensteiner, Matthias (1993) Schlichtmann, Robin (2154) 0,5 : 0,5
3 Guggenberger, Guido (2016) Pawelzik, Malte (DWZ 2090) 1 : 0
4 Pappenheim, Rainer (2015) Liebl, Korbinian (1925) 1 : 0
Quelle: Falk Hoffmeyer,StK

Europäisches Patentamt – Landesamt für Finanzen 2,5:1,5

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M2 Europäisches Patentamt Landesamt für Finanzen 2,5 : 1,5
1 Maric, Viktor (2205) Schenk, Stefanie (1998) – : +
2 Heer, Stephan (2003) Lamprecht, Rudolf (1827) 1 : 0
3 Jachs, Walter (2005) Schiller, Klaus (1755) 0,5 : 0,5
4 Santos, Paulo (1807) Behr, Horst (1744) 1 : 0
Quelle: Stephan Heer, EPA

Europäisches Patentamt (III) – Bahn-Sozialwerk 2:2

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017:

M2 Europäisches Patentamt (III) Bahn-Sozialwerk 2 : 2
1 Achermann, Didier (1560) Huber, Anton (1875) 0 : 1
2 Koskinen, Timo (1533) Pudor, Gunther (1669) 0,5 : 0,5
3 Matreux, Erich (-) Tkocz, Georg (1620) 0,5 : 0,5
4 Foulger, Matthew (1565) Simon, Otto (1613) 1 : 0
Quelle: Thomas Lindner, EPA

14. BayernLB-Open im Schnellschach 2016 am 17.11.2016

Liebe Schachfreunde,

es ist wieder soweit! Die Abteilung Schach des BayernLB Sportclub veranstaltet das mittlerweile 14. BayernLB-Open im Schnellschach 2016, zu dem alle Schachinteressierten – ob als Teilnehmer oder als Kie­bitz – sehr herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen entnehmt bitte der Turnierausschreibung, die dieser Nachricht als Dateianhang beigefügt ist.

Bitte beachtet, dass das Turnier in der BayernLB Sportarena in 80805 München, Osterwaldstraße 76 ausgerichtet wird (Lageplan siehe ebenfalls Dateianhang). Die letzten Turniere waren der beste Beweis, dass dieser Austragungsort nicht „aus der Welt“ ist und eurem Interesse keinen Abbruch tut. Schließlich stehen Parkplätze direkt auf dem Sportgelände zur Verfügung, und auch die Osterwaldstraße bietet einige Parkmöglichkeiten.

Aufgrund der regelmäßig großartigen Resonanz und der Begrenzung auf 80 Teilnehmer rate ich zu einer Voranmeldung (eine E-Mail mit dem Betreff „Voranmeldung BayernLB-Open“ macht mir die wenigste Arbeit), da bei Anmeldung erst am Spielabend eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Einen Startplatz sicher haben natürlich Hajo Hecht (Sieger der Jahre 2003, 2005, 2006 und 2015), Ulrich Kindtner (Sieger des Jahres 2004), Mark Safyanovsky (Sieger des Jahres 2007), Elena Levushkina (Siegerin des Jahres 2008), Andreas Schenk (Sieger der Jahre 2009 und 2013), Peter Meister (Sieger des Jahres 2010), Roland Lötscher (Sieger des Jahres 2011), Alexander Belezky (Sieger des Jahres 2012) und Johannes Rusche (Sieger des Jahres 2014), über deren erneute Teilnahme ich mich sehr freuen würde.

Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren beträgt die Bedenkzeit erneut 13 Minuten je Spieler pro Partie, gespielt wird allerdings nach den FIDE-Schnellschachregeln.

Auf euer Kommen freut sich

Wolfgang Meier

wolfgang.meier@bayernlabo.de

 

Anlagen:

Quelle: Wolfgang Meier, BLB