Agentur Brey – Ewald Almer Marktforschung 2:2

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M2 Agentur Brey Ewald Almer Marktforschung 2 : 2
1 Hopf, Sam (-) Almer, Ewald (1514) – : +
2 Niesta, Alfred (1474) Stoppa, Detlef (1690) 0 : 1
3 Grüneschild, Hildegard (1237) Daum, Johannes (1486) 1 : 0
4 Schweighard, Hubert (DWZ 1482) Lukic, Ivan (-) 1 : 0
Quelle: Ewald Almer, EAM

Europäisches Patentamt (III) – Flughafen München 0:4

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M2 Europäisches Patentamt (III) Flughafen München 0 : 4
1 Hiltner, Karlpeter (1882) Braun, Christoph (2067) 0 : 1
2 Foulger, Matthew (1601) Däbritz, Hans-Jörg (1938) 0 : 1
3 Fontenay, Pascal (1649) Mihaly, Bela (1601) 0 : 1
4 NN Breiteneicher, Alfons (1638) – : +
Quelle: Thomas Lindner, EPA

Europäisches Patentamt (II) – Deutsches Patentamt 3,5:0,5

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M2 Europäisches Patentamt (II) Deutsches Patentamt 3,5 : 0,5
1 Krause, Joachim (1843) Bender, Gerhard (1915) 1 : 0
2 Oberpriller, Josef (1949) Hajduk, Michael (1811) 1 : 0
3 Bumes, Konrad (1926) Gruner, Jan (1826) 1 : 0
4 Santos, Paulo (1860) Finsterer, Stefan (-) 0,5 : 0,5
Quelle: Konrad Bumes, EPA

Giesecke & Devrient – Bayerische Landesbank 0:4

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M2 Giesecke & Devrient Bayerische Landesbank 0 : 4
1 Würdinger, Alexander (2104) Meister, Peter (2252) 0 : 1
2 Mönch, Joachim (1657) Bintakies, Michael (2159) 0 : 1
3 Seifried, Johannes (DWZ 1812) Bonacci, Mauro (2060) 0 : 1
4 Edl, Peter (1614) Luft, Martin (2041) 0 : 1
Quelle: Peter Edl, G+D

13. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft 2013 – Kurzbericht

DBMM 2013EPA 1 vor 4:0-Auftaktsieg gegen W & W Württemberg (Runde 1 am 26.09.13)

Zwei Brett-Medaillen für EPA-Spieler bei der Deutschen Meisterschaft der Betriebsschachmannschaften in Bremen vom 26. bis 29. September 2013

Schachspieler verlieren während der Partie das Gefühl für die Raumzeit, und genauso reisen wahre Freaks locker zehn Stunden, um in viertägige Turnieratmosphäre zu tauchen. Das Jahrestreffen der Betriebsschachfamilie, glänzend vorbereitet und durchgeführt von Jürgen Waltz und seinem Stab der SG Airbus Bremen, entfesselte wieder die Neuronen aller Teilnehmer.

Der EPA-Schachklub nutzte erneut die Synergie seiner Standorte und entsandte drei Mannschaften: sechs Teilnehmer aus München, vier aus Den Haag, und der diesmal einzige Berliner warf sich wieder mutig und unermüdlich vor die Spitzenbretter sieben gegnerischer Mannschaften.

EPA 1 (nominaler Start-Rang 8 gemäß Wertung) rückte auf Platz 5 vor (8:6 Mannschaftspunkte, 18 Brettpunkte): Tomas Segerberg, Elmar Lichtenstern, Walter Jachs, Feike Liefrink.

EPA 2 kletterte von Start-Rang 14 auf Platz 8 (8:6 Mannschaftspunkte, 14,5 Brettpunkte):  Derk Dekker, Josef Oberpriller, Konrad Bumes, Paulo Santos.

EPA 3 musste eine kurzfristige Absage verkraften und hielt zu Dritt seinen Start-Rang:  Ronny Lange, Ian Helps, Robert van Eibergen.

Gleich zwei Spieler unserer ersten Mannschaft wurden bei der Siegerehrung ausgezeichnet: ihre herausragenden Einzelleistungen an den Brettern 2 und 4 brachten Elmar Lichtenstern und Feike Liefrink jeweils die Bronzemedaille (für 5 bzw 5,5 Punkte aus 7 Runden).

Unangefochtener Turniersieger mit 14:0 Mannschaftspunkten wurde das Team von Allianz Global Investors, an dessen Spitzenbrett in fünf Runden GM Michael Prusikin (ELO 2555) wirkte.

Vizemeister wurde die Deutsche Post Bonn, gefolgt vom Landwirtschaftsministerium Bonn und von Osram Berlin 1, alle mit 10:4 Mannschaftspunkten bei unterschiedlichen Brettpunkten (19,5 bzw. 18,0 bzw. 17,5).

Schachfreund Bernhard Riess (SV Osram Berlin) hat eine Webseite mit ausführlichen Ergebnissen, Statistiken und Fotos eingerichtet:
http://dbmm2013.fvschach.de

Der großartige Mannschaftsgeist pendelte zwischen Turniersaal (Universität), Restaurant und Hotel. Wir bekamen nicht einmal die Bremer Stadtmusikanten zu Gesicht.

Im Nachhinein wissen wir (oder unsere Computer), wie wir noch erfolgreicher hätten kombinieren können, aber die Gegner ebenfalls…

Äußerst erfreulich, dass die drei EPA-Mannschaften diesmal kein einziges Mal gegeneinander gelost wurden. Wer so weit reist, lernt vorzugsweise neue Spieler kennen.

Die glücklich heimgekehrten EPA-Ritter schwelgen in schönen Erinnerungen und müssen nun vorübergehend in ihr Zivilleben zurückkehren. Wir freuen uns schon auf die DBMM des kommenden Jahres in Dresden (23. bis 26. Oktober 2014) und träumen von Bestbesetzungen für alle EPA-Mannschaften, vom ersten Schachenthusiasten aus der Dienststelle Wien, von weiteren teilnehmenden Vereinen aus München und Berlin, und vor allem von einem gesunden Wiedersehen in der großen Betriebsschachgemeinde.

Konrad Bumes

Quelle: Konrad Bumes, EPA

Rundschreiben vom 07.10.2013

Hallo Schachfreunde,
 
nach Eingang sämtlicher Mannschaftsmeldungen schicke ich Euch hier das Verzeichnis, wie ich es jedes Jahr verteile. Es gab nur wenige Änderungen gegenüber der Vorsaison.
 
Für die Schachgruppen, die zum Mannschaftspokal gemeldet haben, hänge ich außerdem die Terminliste für alle 5 Runden an (für die Nichtteilnehmer zur Kenntnisnahme).
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Anton Hilpoltsteiner
 

Mannschaften 2013/2014 (PDF)
Pokaltermine 2013/2014 (PDF)

Quelle: Anton Hilpoltsteiner, Spielleiter

 

Arbeitsministerium – MTU München 4:0

Ergebnis in der 1. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M1 Arbeitsministerium MTU München 4 : 0
1 Schreiner, Richard (2097) Zellweger, Wilfried (1986) 1 : 0
2 Swienty, Bernhard (1938) Maier, Karl (1799) 1 : 0
3 Neidl, Hans (1882) Unterreitmeier, Reinhard (1872) 1 : 0
4 Wltschek, Christian (1859) Auterhoff, Jürgen (1674) 1 : 0
Quelle: Hans Neidl, SMAS

FIDUCIA München – Technische Universität 0:4

Ergebnis in der 1. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M1 FIDUCIA München Technische Universität 0 : 4
1 Straßer, Josef (1819) Höfelsauer, Thomas (2022) 0 : 1
2 Hofbauer, Bernhard (1920) Dehlinger, Alexander (2204) 0 : 1
3 Rosenberger, Josef (1717) Wolter, Jens (2010) 0 : 1
4 Bauer, Thomas (1773) Westenthanner, Paul (DWZ 1830) 0 : 1
Quelle: Josef Rosenberger, FID

DB-Fernmeldewerkstätte – Landesamt für Finanzen 1:3

Ergebnis in der 1. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014:

M1 DB-Fernmeldewerkstätte Landesamt für Finanzen 1 : 3
1 Frankl, Bernhard (2018) NN + : –
2 Buckel, Ernst (1878) Schiller, Klaus (1751) 0 : 1
3 Winterstetter, Reinhard (1757) Huber, Albert (1691) 0 : 1
4 Wagenlader, Erich (1676) Behr, Horst (1699) 0 : 1
Quelle: Erich Wagenlader, DBFW