Deutsches Patentamt – ARAG-Versicherungen 1,5:2,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M3 Deutsches Patentamt ARAG-Versicherungen 1,5 : 2,5
1 Bender, Gerhard (1889) Rusche, Johannes (2196) 0 : 1
2 Hajduk, Michael (1813) Koch, Enrico (1959) 0 : 1
3 Junker, Carsten (1570) Siegismund, Bernd (1840) 0,5 : 0,5
4 Gruner, Jan (1763) Kowalski, Bernd (1773) 1 : 0
Quelle: Jan Gruner, DPMA

Europäisches Patentamt – Finanzamt München 2:2

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M3 Europäisches Patentamt Finanzamt München 2 : 2
1 NN Zweck, Benjamin (1940) – : +
2 Rabenstein, Winfried (2079) Grüntaler, Gerhard (1950) 1 : 0
3 Heer, Stephan (2017) Stoll, Alexander (-) 0 : 1
4 Bumes, Konrad (1896) Renner, Adrian (1882) 1 : 0
Quelle: Konrad Bumes, EPA

Europäisches Patentamt (II) – Bahn-Sozialwerk (II) 3,5:0,5

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M3 Europäisches Patentamt (II) Bahn-Sozialwerk (II) 3,5 : 0,5
1 Santos, Paulo (1806) Tkocz, Georg (1734) 1 : 0
2 Le Masson, Nicolas (1570) Hochholzer, Dieter (1622) 1 : 0
3 Achermann, Didier (DWZ 1724) Blaschke, Erwin (1554) 1 : 0
4 Koskinen, Timo (1546) Kurze, Volker (1478) 0,5 : 0,5
Quelle: Konrad Bumes, EPA

Landesamt für Digitalisierung – Münchener Rückversicherung 3:1

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M3 Landesamt für Digitalisierung Münchener Rückversicherung 3 : 1
1 Walter, Mario (1843) Heimerdinger, Jörg (2072) 0 : 1
2 Löffler, Günter (1985) Kwan, Michael (2075) 1 : 0
3 Achrainer, Matthias (1994) Renner, Gabriele (1834) 1 : 0
4 Barth, Christian (-) Scherm, Siegfried (1775) 1 : 0
Quelle: Günter Löffler, LfD

Landesamt für Finanzen – FIDUCIA & GAD München 2:2

Ergebnis in der 3. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M3 Landesamt für Finanzen FIDUCIA & GAD München 2 : 2
1 NN Capris, Marius (2097) – : +
2 Schenk, Stefanie (1964) Hofbauer, Bernhard (1946) 0,5 : 0,5
3 Schiller, Klaus (1746) Straßer, Josef (1816) 0,5 : 0,5
4 Behr, Horst (1693) Bauer, Thomas (1619) 1 : 0
Quelle: Klaus Schiller, LfF

13. BayernLB-Open im Schnellschach 2015 am 12.11.2015

Hallo Schachfreunde,

auch dieses Jahr habt ihr lange auf die Turnierausschreibung warten müssen, aber das hatte erneut soziale Gründe: Nachdem wir letztes Jahr dem Maximiliansgymnasium nach einem Turnhallenbrand unsere Turmhalle in der BayernLB Sportarena für den Sportunterricht zur Verfügung gestellt hatten, helfen wir mittlerweile mehreren Münchner Schulen aus, deren Turnhallen als Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylbewerber und Flüchtlinge belegt sind. Aber auch dieses Jahr konnten wir mit den betroffenen Schulen eine Übereinkunft erzielen, dass uns die Turmhalle am 12.11.2015 für das 13. BayernLB-Open im Schnellschach 2015 zur Verfügung steht.

Damit ist es nun wieder soweit! Die Abteilung Schach des BayernLB Sportclub veranstaltet das mittlerweile 13. BayernLB-Open im Schnellschach 2015, zu dem alle Schachinteressierten – ob als Teilnehmer oder als Kie­bitz ‑ sehr herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen entnehmt bitte der Turnierausschreibung, die dieser Nachricht als Dateianhang beigefügt ist.

Bitte beachtet, dass das Turnier in der BayernLB Sportarena in 80805 München, Osterwaldstraße 76 ausgerichtet wird (Lageplan siehe ebenfalls Dateianhang). Die letzten Turniere waren der beste Beweis, dass dieser Austragungsort nicht „aus der Welt“ ist und eurem Interesse keinen Abbruch tut. Schließlich stehen Parkplätze direkt auf dem Sportgelände zur Verfügung, und auch die Osterwaldstraße bietet einige Parkmöglichkeiten.

Aufgrund der regelmäßig großartigen Resonanz und der Begrenzung auf 80 Teilnehmer rate ich zu einer Voranmeldung (eine E-Mail mit dem Betreff „Voranmeldung BayernLB-Open“ macht mir die wenigste Arbeit), da bei Anmeldung erst am Spielabend eine Teilnahme nicht garantiert werden kann. Einen Startplatz sicher haben natürlich Hajo Hecht (Sieger der Jahre 2003, 2005 und 2006), Ulrich Kindtner (Sieger des Jahres 2004), Mark Safyanovsky (Sieger des Jahres 2007), Elena Levushkina (Siegerin des Jahres 2008), Andreas Schenk (Sieger der Jahre 2009 und 2013), Peter Meister (Sieger des Jahres 2010), Roland Lötscher (Sieger des Jahres 2011), Alexander Belezky (Sieger des Jahres 2012) und Johannes Rusche (Sieger des Jahres 2014), über deren erneute Teilnahme ich mich sehr freuen würde.

Aufgrund der positiven Erfahrungen aus den letzten Jahren beträgt die Bedenkzeit erneut 13 Minuten je Spieler pro Partie, gespielt wird allerdings nach den FIDE-Schnellschachregeln.

Auf euer Kommen freut sich

Wolfgang Meier

wolfgang.meier@bayernlabo.de

 
Anlagen:

Quelle: Wolfgang Meier, BLB

Rundschreiben vom 18.10.2015

Liebe Schachfreunde,

heute kann ich Euch die Ergebnisse der beiden ersten Runden, die Tabelle und die Spieltermine der 3. Runde mitteilen.
Außerdem hänge ich der mail noch die Zusammenstellung der Mannschaften an.

Alle Spielberichte (auch für ausfallende Spiele) bitte ich mir wie bisher als Word-Dokument oder als mail-Text jeweils sofort am nächsten Tag zu übermitteln; bitte zugleich als Kopie auch an unseren Homepage-Betreuer Günter Löffler (LAS):
schachrunde@guenter-loeffler.de
Am sichersten ist es, wenn Ihr im mail-Adreßbuch eine eigene Gruppe mit uns Zweien bildet

Bitte deutliche Hinweise auf evtl. kampflose Einzelergebnisse (Nichtantreten) nicht vergessen, damit ich das nicht etwa übersehe.

Mit freundlichen Grüßen

Anton Hilpoltsteiner

 

Ergebnisse

1. Runde

Technische Universität – FIDUCIA & GAD München 3,5:0,5
Landesamt für Finanzen – DB-Fernmeldewerkstätte 1,5:2,5
Europäisches Patentamt – Bayerische Landesbank (II) 3,5:0,5
Bahn-Sozialwerk – Flughafen München 1,5:1,5
ARAG-Versicherungen – ADAC München 4,0:0,0 KL
Giesecke & Devrient – Münchener Rückversicherung 0,5:3,5
Bayerische Landesbank – Arbeitsministerium 3,5:0,5
Europäisches Patentamt (II) – Bayerische Staatskanzlei 0,5.3,5
Deutsches Patentamt – Finanzamt München 2,5.1,5
Landesamt für Digitalisierung – Wirtschafts-/Kultusministerium 3,0.1,0
Verwaltungsgerichte – Deutsches Patentamt (II) 2,0.2,0
MTU München – Europäisches Patentamt (III) 2,5.1,5
Agentur BREY – Bahn-Sozialwerk (II) 1,5.2,5

 
2. Runde

Flughafen München – Technische Universität 1,0.3,0
DB-Fernmeldewerkstätte – ARAG-Versicherungen 1,0.3,0
Münchener Rückversicherung – Europäisches Patentamt 4,0.0,0
FIDUCIA & GAD München – Bayerische Landesbank 1,0.3,0
Arbeitsministerium – Europäisches Patentamt (II) 1,5:2,5
Finanzamt München – Landesamt für Finanzen 2,5:1,5
Bayerische Landesbank (II) – MTU München 1,5:2,5
Deutsches Patentamt (II) – Bahn-Sozialwerk 2,5:1,5
ADAC München – Landesamt für Digitalisierung 1,5:2,5
Bahn-Sozialwerk (II) – Giesecke & Devrient 1,0:3,0
Bayerische Staatskanzlei – Verwaltungsgerichte 3,0:1,0
Europäisches Patentamt (III) – Deutsches Patentamt 0,5:3,5
Wirtschafts-/Kultusministerium – Agentur BREY 4,0:0,0

 
Tabelle nach der 2. Runde:

1 Münchener Rückversicherung 2 4:0 7,5 Brettpunkte
2 ARAG-Versicherungen 2 4:0 7,0 Brettpunkte
3 Technische Universität 2 4:0 6,5 Brettpunkte
3 Bayer. Landesbank 2 4:0 6,5 Brettpunkte
3 Bayer. Staatskanzlei 2 4:0 6,5 Brettpunkte
6 Deutsches Patentamt 2 4:0 6,0 Brettpunkte
7 Landesamt für Digitalisierung 2 4:0 5,5 Brettpunkte
8 MTU München 2 4:0 5,0 Brettpunkte
9 Deutsches Patentamt (II) 2 31 4,5 Brettpunkte
10 Wirtschaftsministerium 2 2:2 5,0 Brettpunkte
11 Finanzamt München 2 2:2 4,0 Brettpunkte
12 DB-Fernmeldewerkstätte 2 2:2 3,5 Brettpunkte
12 Europäisches Patentamt 2 2:2 3,5 Brettpunkte
12 Giesecke&Devrient 2 2:2 3,5 Brettpunkte
12 Bahn-Sozialwerk (II) 2 2:2 3,5 Brettpunkte
16 Europäisches Patentamt (II) 2 2:2 3,0 Brettpunkte
17 Verwaltungsgerichte 2 1:3 3,0 Brettpunkte
18 Bahn-Sozialwerk 2 0:4 3,0 Brettpunkte
18 Landesamt für Finanzen 2 0:4 3,0 Brettpunkte
20 Flughafen München 2 0:4 2,5 Brettpunkte
21 Arbeitsministerium 2 0:4 2,0 Brettpunkte
21 Bayerische Landesbank (II) 2 0:4 2,0 Brettpunkte
21 Europäisches Patentamt (III) 2 0:4 2,0 Brettpunkte
24 FIDUCIA München 2 0:4 1,5 Brettpunkte
24 ADAC München 2 0:4 1,5 Brettpunkte
24 Agentur Brey 2 0:4 1,5 Brettpunkte

 
Terminplan für die 3. Runde

Mi., 28.10. Landesamt für Digitalisierung – Münchener Rückversicherung
Di., 27.10 Technische Universität – Bayerische Staatskanzlei
Mi., 27.10. Deutsches Patentamt – ARAG-Versicherungen
Di., 27.10 Bayerische Landesbank – Deutsches Patentamt (II)
Di., 27.10 Europäisches Patentamt – Finanzamt München
Di., 27.10 Europäisches Patentamt (II) – Bahn-Sozialwerk (II)
Do., 29.10 Giesecke & Devrient – DB-Fernmeldewerkstätte
Do., 29.10 MTU München – Wirtschafts-/Kultusministerium
Mi., 28.10 Verwaltungsgerichte – Europäisches Patentamt (III)
Do., 29.10 Bayerische Landesbank (II) – Flughafen München
Mo., 26.10 Landesamt für Finanzen – FIDUCIA & GAD München
Mo., 26.10 Agentur BREY – Arbeitsministerium
Mi., 28.10 Bahn-Sozialwerk – ADAC München

 

Anlagen:

Bayerische Landesbank (II) – MTU München 1,5:2,5

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M2 Bayerische Landesbank (II) MTU München 1,5 : 2,5
1 Heinich, Manfred (1869) Zellweger, Wilfried (1967) 0,5 : 0,5
2 Wolf, Dietrich Hans (1901) Maier, Karl (1778) 0,5 : 0,5
3 Meier, Wolfgang (1715) Roberto, Claus (1737) 0 : 1
4 Specht, Maria (1869) Auterhoff, Jürgen (1674) 0,5 : 0,5
Quelle: Wolfgang Meier, BLB

Wirtschafts-/Kultusministerium – Agentur BREY 4:0

Ergebnis in der 2. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M2 Wirtschafts-/Kultusministerium Agentur BREY 4 : 0
1 Seibold, Thomas (2105) Schmidt, Alexander (1576) 1 : 0
2 Graf, Günter (1897) Niesta, Alfred (1455) 1 : 0
3 Neumeier, Reinhard (1716) Grüneschild, Hildegard (1368) 1 : 0
4 Chlosta, Benedikt (1806) Brey, Christian (1153) 1 : 0
Quelle: Anton Hilpoltsteiner, Spielleiter

Bayerische Landesbank – Arbeitsministerium 3,5:0,5

Ergebnis in der 1. Runde der Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016:

M1 Bayerische Landesbank Arbeitsministerium 3,5 : 0,5
1 Bintakies, Michael (2141) Schreiner, Richard (2089) 0,5 : 0,5
2 Bonacci, Mauro (2141) Swienty, Bernhard (1903) 1 : 0
3 Luft, Martin (2060) Wltschek, Christian (1822) 1 : 0
4 Daurer, Walter (1940) Neidl, Hans (1886) 1 : 0
Quelle: Martin Luft, BLB